Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit, die vom Nachhaltigkeitsrat (er berät die Bunderegierung zu Nachhaltigkeitsthemen) ins Leben gerufen wurden, finden in der Gemeindebücherei Eckental mehrere Aktionen in Kooperation mit dem Umweltteam der ev. Kirchengemeinde Beerbach statt. Diesmal beschäftigen wir uns besonders mit dem Thema Biodiversität.
Mit den Aktionstagen Nachhaltigkeit sollen die wichtigen Themen der Nachhaltigkeitsziele, die sich die Vereinten Nationen für das 21. Jahrhundert gegeben haben, bekannter gemacht werden, sodass sie auch im Alltag von mehr Menschen umgesetzt werden können.
18. September bis 08. Oktober
Eine Ausstellung des BUND Naturschutz in Bayern e.V. in der Gemeindebücherei
Straßen- und Wegränder, Mauern und Zäune, offene Böden, Schuttplätze oder Brachflächen bieten einer ganzen Reihe besonders anpassungsfähiger Pflanzen gute Lebensbedingungen.
Diese „Ruderalpflanzen“ sind kein „Unkraut“, sondern Multitalente! Sie besiedeln vom Menschen geschaffene, aber nicht genutzte Standorte – sogenannte Ruderalstellen (vom lateinischen „Rudus“ = Schutt, Mörtel).
Das Dulden „wilder Gesellen“ ist keineswegs ein Zeichen von Nachlässigkeit.
Der Natur eine Chance geben, heißt Mut zu einer vielfältigen natürlichen Ästhetik aufzubringen statt mit einem monotonen Rasen langweiligen Schönheitsvorstellungen zu folgen.
